Planung und Vorbereitung Ihrer Hochzeit
Sie wollen heiraten?
Wir gratulieren und wünschen Ihnen beiden...
Alles, alles Gute!
In den nächsten Monaten werden die Vorbereitungen und die Planungen
für den schönsten Tag im Leben viel Zeit in Ihrem Leben
einnehmen.
Ganz traditionell bereitet in vielen Fällen die Braut (oft mit
der Hilfe von Freundinnen oder der Brautmutter) den Hochzeitstag und
die anstehende Hochzeitsfeier vor.
Unser Wedding Planer rät...
Bevor Sie mit den Vorbereitungen starten, sollten Sie mit ihrem Partner
einige wichtige Entscheidungen treffen.
TIPP: Legen Sie als Erstes
die Ausrichtung Ihrer Hochzeit fest!
Natürlich ist es am besten, wenn das Brautpaar diese Entscheidung
gemeinsam trifft. Sobald die Ausrichtung fest steht, kann Braut und
Bräutigam weitere Punkte der Hochzeit planen und festlegen.
Wichtige Fragen bei Ihrer Hochzeitsplanung sind...
|

Erste Überlegungen für Ihre Hochzeit
Wichtige Eckpunkte, die Sie gleich zu Anfang Ihrer Planung festlegen
sollten
- Wollen Sie eine "grosse Hochzeit" feiern? (Sollen
also möglichst alle Freunde und Bekannte die Sie kennen und
mögen auch zu Ihrer Hochzeitsfeier eingeladen werden?)
- Oder wünschen Sie lieber eine "kleine Hochzeit"
(Also eine kleine kuschelige und eher intime Feier im Kreise Ihrer
allerbesten Freunde und der beiden Familien von Braut und Bräutigam?)
- Wollen Sie Ihre Trauung nur im Standesamt oder auch in der Kirche
vollziehen lassen? Oder wünschen Sie eine freie Trauung?
Also eine Zeremonie durch einen freien Theologen, Redner oder
Humanisten?
- Wollen Sie Ihre Hochzeit an einen Tag feiern? Oder wollen Sie
das Ereignis auf mehrere Tage verteilen?
- Planen Sie einen stilvollen Sektempfang? Oder ein zwangloses
Treffen mit Kaffeetrinken am Nachmittag? Oder wollen Sie eine
feudale und grosse Hochzeitsfeier am Abend?
|

Erste Schritte bei Ihrer Hochzeitsplanung
Checkliste für die Reihenfolge bei der Vorbereitung ~ Tipps
vom Hochzeitsplaner
- Legen Sie als erstes Rahmen
und Ausrichtung Ihrer Hochzeit fest (wie Art der Trauung,
Feier, etc)
- Erstellen Sie eine (vorläufige) Gästeliste. Die Anzahl
der Gäste ist wichtig für Location, Budget, etc
- Stellen Sie sich als nächstes eine grobe Planung
(Welcher Termin ist ok? Welche Location passt?)
- Kontrollieren Sie die Planung! Ist an alles gedacht? (Wedding
Planer können Ihnen dabei helfen)
- Stimmt alles? Dann fangen Sie jetzt an, über die Details
nachzudenken (Beachten Sie die Tipps)
|

So gelingt die Kosten- und Budgetplanung
Der gute Rat vom Wedding Planer
Das Wichtigste - fangen Sie Ihre Hochzeitsplanung nicht ohne ein (ungefähre)
Vostellung des zur Verfügung stehenden Budgets an!
Zuerst sollten Sie bei Ihrer Hochzeitsvorbereitung zwei finanzielle
Dinge festgelegen
- Wie viel Geld wollen (und können) Sie für Ihre Hochzeit
ausgeben. Legen Sie gleich zu Anfang der Planung einen ungefähren
Betrag (Hochzeit Budget) fest!
- Wer beteiligt sich an der Finanzierung der Kosten? Wer steuert
zusätzlich zu Ihrem Hochzeitsbudget
Geld bei? Beteiligen sich diue Familien? Wenn ja, mit welchen
Betrag?
Generell rät der Hochzeitsplaner
- Geben Sie nicht mehr Geld aus als geplant! Versuchen Sie immer
in Ihrem Budget-Plan zu bleiben. (Dabei ist natürlich eine
gute und realistische Planung im Vorfeld das A und O!)
- Geben Sie nur so viel aus, wie Sie sich auch wirklich leisten
können! (Dieser eigentlich sehr naheliegende Punkt wird im
"Rausch der Hochzeit" wie der obige Aspekt gerne mal
vergessen)
Übrigens...
In früheren Zeiten machten sich Braut und Bräutigam um Budget
und Finanzierung der Hochzeitsfeier sehr viel weniger Gedanken. Die
Hochzeit wurden seinerzeit ganz traditionell von den Brauteltern ausgerichtet.
Aber auch heute beteiligen sich die Eltern von Braut und Bräutigam
meist an der Kosten der Hochzeit ihrer Kinder. Und falls ein entsprechendes
Angebot von Ihren Eltern ausbleibt, können Sie ja einfach mal
nett nachfragen ;-). |

Tipps vom Hochzeitsplaner zur Terminplanung
Jetzt müssen mehrere Termine
koordiniert werden.
Das ist ein wichtiger Schritt und für den reibungslosen Ablauf
des Hochzeitstages notwendig!
Planungshilfe für die geeignete Location
Denken Sie frühzeitig an eine passende Location
für Ihre Hochzeitsfeier. In der Regel sind besonders beliebte
Locations bereits lange im Voraus ausgebucht.
Gerade für die "typischen Hochzeitsmonaten" (wie dem
Wonnemonat Mai), reservieren Brautpaare zum Teil bereits ein Jahr
vorher die Räumlichkeiten für Ihren Hochzeitstag.
Besonders begehrte Hochzeitstermine sind auch zum Jahresende (also
Ende November und im Dezember) und vor allem die leicht zu merkenden
"Schnapszahlen" (wie z.B. 05.05.05 oder 20.05.2005).
Planung der Trauung im Standesamt
Zur "Anmeldung der Eheschliessung" (wie die Trauung offiziell
heisst) beim Standesamt benötigen Sie verschiedene Unterlagen,
wie Abstammungsurkunden, Geburtsurkunden, etc. Machen Sie sich eine
Liste und kümmern Sie sich rechtzeitig um die Unterlagen. Tipps
zur Trauung im Standesamt finden Sie hier...
Planung der kirchlichen Trauung
Wenn Sie auch kirchlich heiraten wollen, dann möglichst schnell
noch beim Pfarrbüro Ihrer Gemeinde wegen eines Termins anfragen.
Denken Sie daran, dass auch hier einige Unterlagen für die Eheschliessung
benötigt werden. Checkliste
für die kirchliche Trauung...
Freie Trauung (Zermonie durch freie Theologen) als Alternative
Alternativ können Sie sich einem freien Theologen (bzw. Redner
oder Humanisten) wegen einer freien Trauung anvertrauen. Tipps
zu freien Theologen und zur freien Trauung auf "Hochzeit Zeremonie"...
Einladung der Gäste zur Hochzeit
Steht der Termin fest und ist die Location vorbestellt, kann das Hochzeitspaar
bereits anfangen seine Einladungen zu verschicken. Lesen
Sie alles Wichtige zur Hochzeitseinladung...
Guter Tipp für Ihre Einladungskarten
Setzen Sie in der Hochzeitseinladung Ihren Gästen einen
festen Termin, bis wann Sie eine definitive Zu- oder Absage
möchten. Denn erst dann können Sie die Bestellungen
(z.B. für Catering, Menü oder Buffet) fix buchen.
Rechnen Sie vorsichtshalber auch ein paar "Spät-Zusager"
und "Überraschungsgäste" ein. |
Weiteres zu Planung und Vorbereitung
Als nächstes sollten Sie sich um ihre Hochzeit-Torte und das
Hochzeit-Essen kümmern (siehe auch unser Tipp im Kasten). Hier
entscheidet vor allem Anzahl der Hochzeitsgäste über Umfang,
Grösse und Art (z.B. kaltes oder warmes Hochzeitsbuffet, mehrgängiges
Hochzeitsmenü, o.ä.) der kulinarischen Delikatessen.
Weiter Punkte zu Beginn sind die Organisation des Brautstrauss (bzw.
auch Blumen und Blumenschmuck) Zudem können Sie sich bereits
in einem Beauty-Studio
(oder Kosmetik-Studio) sowie beim Friseur
voranmelden. Noch relativ neuartig 8und dahe oft noch unbekannt) sind
Service- und Diennstleistungen wie "Mobile Kosmetik"
und der "Mobile Friseur", der zu Ihnen nach Hause
kommt. Gute
Adressen für Beauty und Frisuren...
Jetzt können Sie mit der Organisation der Details Ihrer Hochzeit
beginnen. gehen Sie dabei am besten wie ein Profi (also wie ein professioneller
Hochzeitsplaner) vor. Adressen
guter Wedding Planer...
- Erstellen Sie als erstes eine detaillierte und vor allem
realistische Planung
- Überlegen sie sich auch Alternativen (z.B. zu Terminen,
Anbietern und Location)
- Nehmen Sie die einzelnen Punkte auf Ihrer Liste ernst
und rechtzeitig in Angriff
- Halten Sie Ihre Checkliste immer aktuell. Planen Sie
eventuelle Änderungen direkt bei Bekanntwerden mit in Ihre
neuste Planungsliste mit ein.
Checklisten - Tipp vom Weddingplaner
Verschieben Sie Ihre geplanten Termine nur, wenn es wirklich
absolut nötig ist. Bedenken Sie, dass Ihnen Ihre Checkliste
gar nichts bringt, wenn Sie sich nicht daran halten!
Und noch ein Tipp...
Checklisten für Termine und Budget am besten gleich am
Computer erstellen (z.b. in MS Office oder MS Excel). Diese
Liste können Sie sich individuell anpassen und jederzeit
ausdrucken. Vergressen sie nicht, alle fixen Termine und Preise
sowie alle Änderungen immer auch in Ihrer PC-Liste einzutragen. |
Haben Sie wenig Zeit oder trauen Sie sich die Hochzeitsvorbereitungen
nicht alleine zu? Dann holen Sie sich einfach professionelle Hilfe.
Wir empfehlen Ihnen dazu die Mitgliedern aus unserem Hochzeitsverbund.
Adressen geprüfte Hochzeitsplaner und Wedding Planer...
|

Hochzeitsvorbereitung, Planung, Vorbereitung und Organisation
von Hochzeit, Trauung und Hochzeitsfest. Wedding Planer und Hochzeitsplaner
für Ihre Hochzeit ~ Hochzeitsvorbereitung |

|
|
|
|
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links
Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
Nutzung der Seiten für den privaten Gebrauch kostenlos
Verwendung von Inhalten nur mit schriftlicher Genehmigung
Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net
Mitglied im Hochzeitsverbund und beim Hochzeitsteam
Mit freundlicher Unterstützung von Muenchens.net, Munich Design,
Traummass Design, Kaffepause Texte und PR und Caico Suchmaschine
Regionale Suchmaschinen (nicht nur) für Braut, Trauung und Hochzeit
|
|